Europa-Blog der Journalisten-Akademie

Eine Initiative der
  • Debatte
  • Forderungen
  • Korrespondentenblog
    • Europa aktuell
    • Jugendarbeitslosigkeit
    • Pressefreiheit
    • Der Euro
    • Integration
    • Religion
    • Europa 2014
  • Debatte
  • Forderungen
  • Korrespondentenblog
    • Europa aktuell
    • Jugendarbeitslosigkeit
    • Pressefreiheit
    • Der Euro
    • Integration
    • Religion
    • Europa 2014
bbbildrap
Europa aktuell

Dänischer Rap für Anfänger

Ein Wort in einer fremden Sprache falsch ausgesprochen und schon hat man im Wald einen schönen Hintern gesehen anstatt eines schönen Fuchses. Zoran Leković übt mit seiner Klasse…weiterlesen

von Anna Dittrich.0 Kommentare


bbb

Ein Jahr im Zeichen der Barmherzigkeit

Sonntag früh hat Papst Franziskus die Heilige Pforte im Petersdom geschlossen. Damit ist das Heilige Jahr offiziell zu Ende. Doch auch wenn das Jubiläum vorbei ist, die Barmherzigkeit…weiterlesen

von Julia Ruhs22. November 20160 Kommentare
bbbildkonstanze

Euer Europa will ich nicht

Frank-Walter Steinmeier wollte mit uns reden. Mit uns, den jungen Menschen, der Generation ERASMUS, der Generation „Stay“. Am Montag, im Weltsaal des Auswärtigen Amtes, hat er uns versammelt…weiterlesen

von Konstanze Nastarowitz17. November 20160 Kommentare
Gedenkkränze zu Ehren von Kemal Atatürk wurden an öffentlichen Pläzen aufgetellt. Foto: Resch

Schweigen für Atatürk

Einmal im Jahr steht in der Türkei alles still – im Gedenken an den Gründer der Republik Istanbul ist eine Stadt, die niemals still steht. Rund um die…weiterlesen

von Marlene Resch10. November 20160 Kommentare
bbild

Wer hat an der Uhr gedreht?

Die Abschaffung der Winterzeit in der Türkei sorgte in den ersten Tagen für Verwirrung   In der Türkei herrscht nun ewiger Sommer, zumindest was die Uhrzeit angeht. In…weiterlesen

von Marlene Resch5. November 20160 Kommentare
Symbolfoto: Nicht ganz so freundlich wie auf den Informationsflyern ist die derzeitige politische Stimmung in Dänemark gegenüber Immigranten

Dänemark und die Einwanderung

Reisepass, Immatrikulationsbescheinigung, Visaantrag; all das hatte Abdulla Al-Khal bereits vorbereit. Das Konsulat aber für den Visaantrag? Leider in einem anderen Land. Ungünstig für Abdulla, der aus Bahrain kommt,…weiterlesen

von Anna Dittrich2. November 20160 Kommentare
bbbrexit

Brexit? Ach stimmt, den gab es ja auch noch

Oxford an einem Nachmittag im Oktober. Während die Touristenbusse durch die Straßen pflügen und die Fassaden der Altstadt durch die Herbstsonne in cremefarbenes Licht getaucht werden, spaziert der…weiterlesen

von Felix Simon27. Oktober 20160 Kommentare
erdbebenbb

Wo die Erde niemals still steht

Bild: US Geological Survey Zwei Monate nach dem verheerenden Erdbeben in Italien kam es gestern erneut zu Erschütterungen im Land. Das Beben der Stäke 5,9 -das sein Zentrum…weiterlesen

von Johanna Gremme26. Oktober 20160 Kommentare
bbkollusseum

Das Römische Reich

Die wichtigsten Ereignisse im Überblick Etwa dort, wo sich heute Europa erstreckt, regierte Jahrhunderte zuvor eine Weltmacht den Kontinent: Das Römische Reich. Obwohl Westrom im vierten Jahrhundert nach…weiterlesen

von Julia Ruhs25. Oktober 20161 Kommentar
Konfetti-Regen zur Laurea-Zeit. Foto: Gremme

Laurea all’italiana

…wie man „im Namen der italienischen Republik“ zum Dottore wird Es ist wieder Laurea-Zeit in Italien. In allen Universitätsstädten in Italien laufen um diese Jahreszeit jeden Tag Hochschulabsolventen…weiterlesen

von Johanna Gremme20. Oktober 20160 Kommentare
bataclan_bb

Was läuft schief bei Frankreichs Nachrichtendiensten?

Foto: Beileidsbekundungen nach den Terrorattacken im Bataclan im November 2015. Takver CC BY-Sa 2.0   Kompetenzgerangel und mangelnde Kommunikation Die französischen Nachrichtendienste hatten Mohamed Lahouaiej Bouhlel nicht auf…weiterlesen

von Jannik Jürgens11. Oktober 20160 Kommentare
Ein Blick auf die Isolationszelle. Foto: Édouard Hue

Frankreichs Gefägnisse: Angst vor Radikalisierung in Isolationshaft

Beitragsbild: Ein Blick auf die Isolationszelle. Foto: Édouard Hue Salah Abdeslam hat sie wieder entfacht: Die Diskussion der Franzosen um ihre Gefängnisse. Seit 2015 werden radikale Islamisten in…weiterlesen

von Eva Boening26. Juli 20160 Kommentare
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 13
  • »

Über den Blog

In den vergangenen Jahren hat die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) ihre Aktivitäten für das vereinte Europa immer weiter verstärkt. Dazu soll nun auch dieses neue journalistische Blog "Europa und wir" beitragen. Das Blog ist rein deutschsprachig, wird aber Beiträge aus möglichst vielen europäischen Ländern versammeln. AutorInnen sind im wesentlichen StipendiatInnen der Journalistischen Nachwuchsförderung der KAS, die zu vielen, aktuell relevanten Themen in ganz Europa recherchieren. Pro Monat wird es dabei einen Schwerpunkt geben, den wir aus vielen Perspektiven beleuchten wollen. Zum Start ist dies das Thema "Jugendarbeitslosigkeit".

Europa auf Facebook

Weitere Europaportale

  • www.kas.de/europa
  • www.dialoggers.eu
  • www.bonjournalist.eu
  • www.treffpunkteuropa.de

Blogautoren

  • Marion Sendker
  • Julia Ruhs
  • Jana Luck
  • Nadja Friedl
  • Maike Hansen
  • Vanessa Wahlig
  • Jana Pecikiewicz
  • Lena von Holt
  • Ina Vollmer
  • Theresa Lieb
  • Martha Dudzinski
  • Johanna Gremme
  • Ann-Kathrin Wetter
  • Hanna Decker
  • Cosima Gill
  • Larissa Rohr
  • Sonje Schwennsen
  • Artur Lebedew
  • Felix Ehrenfried
  • Miguel Helm
  • Nicole Gonsior
  • Anna Dittrich
  • Eva Boening
  • Siri Warrlich
  • Luisa Jacobs
  • Lucas Lamberty
  • Kirstin MacLeod
  • Martin Faber
  • Konstanze Nastarowitz
  • Franziska Schwarzmann
  • Eike Hagen Hoppmann
  • Anchalee Rüland
  • Kristina Milz
  • Marlene Resch
  • Maria-Xenia Hardt
  • Mathias Birsens
  • Julia Gurol
  • Marc Patzwald
  • Maximilian Nowroth
  • Verena Löffler
  • Martin Pieck
  • Martin Herzer
  • Selina Marx
  • Ariane Dreisbach
  • Katharina Fiedler
  • Jessica Deringer
  • Jannik Jürgens
  • Philipp Offenberg
  • Konstantin Schönfelder
  • Sarah Heuberger
  • Katja Scherer
  • Isabella Henkenjohann
  • Heidi Beha
  • Franziska Broich
  • Lara Gruben
  • Maria Fuhrmann
  • Felix Simon
  • Armin Peter
  • Julia Born
  • Christina Hecking
  • Cornelius Witt
  • Marcus Pfeiffer
  • Laura Marsch
  • Magdalena Neubig
  • Michael Scheppe
  • Jessica Gehring
  • Mareike Zeck
  • Tatjana Thamerus
© Konrad Adenauer Stiftung e.V.
  • Impressum