Europa-Blog der Journalisten-Akademie

Eine Initiative der
  • Debatte
  • Forderungen
  • Korrespondentenblog
    • Europa aktuell
    • Jugendarbeitslosigkeit
    • Pressefreiheit
    • Der Euro
    • Integration
    • Religion
    • Europa 2014
  • Debatte
  • Forderungen
  • Korrespondentenblog
    • Europa aktuell
    • Jugendarbeitslosigkeit
    • Pressefreiheit
    • Der Euro
    • Integration
    • Religion
    • Europa 2014
Foto: jo.sau (flickr.com)
Integration

Little India

Die meisten Bewohner von Southall, im Westen Londons, stammen aus Indien. Die Migranten und ihre Kultur gehören eigentlich fest zu Großbritannien. Doch inwieweit fühlen sie sich wirklich integriert?

von Cosima Gill.0 Kommentare


Kübra Gümüsay

„In Deutschland wurde ich die ganze Zeit angestarrt“

Kübra Gümüsay ist vor zwei Jahren von Deutschland nach Großbritannien gezogen. Im Interview erzählt sie, warum sie sich auf der Insel viel schneller heimisch gefühlt hat.

von Siri Warrlich20. November 20131 Kommentar
Die Armenspeisung des San-Francesco-Werkes ist der traurige Treffpunkt für viele Einwanderer.

Papiere, später

Das Beispiel einer Rumänin in Italien zeigt: Viele Migranten sind unersetzlich in der Arbeitswelt, genießen aber dennoch kein hohes Ansehen.

von Anna Klein15. November 20130 Kommentare
Waren 1

Die Vu Cumpra von Rom

In Italien leben laut nationalem Statistikinstitut (ISTAT) etwa 4,4 Millionen Ausländer. Vor allem bei der Integration von Straßenhändlern aus Nicht-EU-Staaten hat das Land großen Nachholbedarf.

von Marion Sendker15. November 20132 Kommentare
Nationalität? International! Alexandre, Emma und Katerina.

Nationalität? International!

Eine Umfrage unter Studenten in Edinburgh zeigt, wie vielschichtig Identitäten sein können.

von Kirstin MacLeod15. November 20130 Kommentare
Unbenannt-1

Stimmt es eigentlich, dass …?

Mythen und Missverständnisse, Folge 3: Stimmt es eigentlich, dass Italien den Flüchtlingsansturm auf die EU alleine bewältigen muss?

von Sonje Schwennsen15. November 20130 Kommentare

Über den Blog

In den vergangenen Jahren hat die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) ihre Aktivitäten für das vereinte Europa immer weiter verstärkt. Dazu soll nun auch dieses neue journalistische Blog "Europa und wir" beitragen. Das Blog ist rein deutschsprachig, wird aber Beiträge aus möglichst vielen europäischen Ländern versammeln. AutorInnen sind im wesentlichen StipendiatInnen der Journalistischen Nachwuchsförderung der KAS, die zu vielen, aktuell relevanten Themen in ganz Europa recherchieren. Pro Monat wird es dabei einen Schwerpunkt geben, den wir aus vielen Perspektiven beleuchten wollen. Zum Start ist dies das Thema "Jugendarbeitslosigkeit".

Europa auf Facebook

Weitere Europaportale

  • www.kas.de/europa
  • www.dialoggers.eu
  • www.bonjournalist.eu
  • www.treffpunkteuropa.de

Blogautoren

  • Marion Sendker
  • Julia Ruhs
  • Jana Luck
  • Nadja Friedl
  • Maike Hansen
  • Vanessa Wahlig
  • Jana Pecikiewicz
  • Lena von Holt
  • Ina Vollmer
  • Theresa Lieb
  • Martha Dudzinski
  • Johanna Gremme
  • Ann-Kathrin Wetter
  • Hanna Decker
  • Cosima Gill
  • Larissa Rohr
  • Sonje Schwennsen
  • Artur Lebedew
  • Felix Ehrenfried
  • Miguel Helm
  • Nicole Gonsior
  • Anna Dittrich
  • Eva Boening
  • Siri Warrlich
  • Luisa Jacobs
  • Lucas Lamberty
  • Kirstin MacLeod
  • Martin Faber
  • Konstanze Nastarowitz
  • Franziska Schwarzmann
  • Eike Hagen Hoppmann
  • Anchalee Rüland
  • Kristina Milz
  • Marlene Resch
  • Maria-Xenia Hardt
  • Mathias Birsens
  • Julia Gurol
  • Marc Patzwald
  • Maximilian Nowroth
  • Verena Löffler
  • Martin Pieck
  • Martin Herzer
  • Selina Marx
  • Ariane Dreisbach
  • Katharina Fiedler
  • Jessica Deringer
  • Jannik Jürgens
  • Philipp Offenberg
  • Konstantin Schönfelder
  • Sarah Heuberger
  • Katja Scherer
  • Isabella Henkenjohann
  • Heidi Beha
  • Franziska Broich
  • Lara Gruben
  • Maria Fuhrmann
  • Felix Simon
  • Armin Peter
  • Julia Born
  • Christina Hecking
  • Cornelius Witt
  • Marcus Pfeiffer
  • Laura Marsch
  • Magdalena Neubig
  • Michael Scheppe
  • Jessica Gehring
  • Mareike Zeck
  • Tatjana Thamerus
© Konrad Adenauer Stiftung e.V.
  • Impressum